Wenn einmal im Jahr 300 Schülerinnen und Schüler im Roten Rathaus zusammenkommen, kann es nur einen Anlass geben: Die Preisverleihung im Berliner Schülerzeitungs-Wettbewerb. 60 Redaktionen haben sich diesmal beteiligt.
Die großen Abräumer sind Neues vom Theo (Theodor-Storm-Grundschule) und vor allem die Jemandes Zeitung (Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner), die jeweils neben dem Newcomer-Preis auch noch Sonderpreise mit nach Hause nehmen können. In der Kategorie der Hauptpreise gewinnen vor allem bekannte Namen: Wie im vergangenen Jahr weiß bei den Oberstufenzentren bzw. den beruflichen Schulen die mbs News Report (Marcel-Breuer-Schule) zu überzeugen und bei den Gymnasien die MORON (Carl-von-Ossietzky-Gymnasium). Bei den Grundschulen steht der Schlaufuchs von der Grundschule am Tempelhofer Feld ganz oben auf dem Treppchen.
Nicht weniger unbekannt – aber diesmal mit einem ersten Preis honoriert – ist nun die ARS Schülerzeitung (Adolf-Reichwein-Schule) bei den Schulen mit Förderschwerpunkt und die KW Zeitlupe (Konrad-Wachsmann-Schule) in der Kategorie der Sekundarschulen.
Veranstaltet wurde der Berliner Wettbewerb erneut von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Berliner Morgenpost und Jungen Presse Berlin.
Die Gewinner im Überblick:
Hauptpreise
Schulen mit Förderschwerpunkt:
Blattsalat, Stephanus Schule, Pankow (2. Platz)
ARS Schülerzeitung, Adolf-Reichwein-Schule, Neukölln (1. Platz)
Grundschulen:
Liebigbox, Justus-von-Liebig-Grundschule, Friedrichshain-Kreuzberg (3. Platz)
Kiezwelt, Humboldthain-Grundschule, Mitte (2. Platz)
Schlaufuchs, Grundschule am Tempelhofer Feld, Tempelhof-Schöneberg (1. Platz)
Berufl. Schulen/ OSZ:
mbs News Report, Marcel-Breuer-Schule, Pankow
Integrierte Sekundarschulen (ohne Sek II):
KW Zeitlupe, Konrad-Wachsmann-Schule, Marzahn-Hellersdorf
Gymnasien:
Mona, Leonardo-da-Vinci-Gymnasium, Neukölln (3. Platz)
OHnE, Heinz-Berggruen-Gymnasium, Charlottenburg-Wilmersdorf (2. Platz)
MORON, Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Pankow (1. Platz)
Extrapreise
Newcomer Gymnasium:
Jemandes Zeitung, Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner, Reinickendorf
Newcomer Grundschule
Neues vom Theo, Theodor-Storm-Grundschule, Neukölln
Journalistischer Mut:
Hertzschlag, Heinrich-Hertz-Gymasium, Friedrichshain
Sonderpreise
Europapreis „Europa ist hier“ (Senatskanzlei):
Jemandes Zeitung, Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner, Reinickendorf
Theaterpreis: „Theater im Blick“ (JugendKulturService)
Shyft, Walther-Rathenau-Gymnasium, Charlottenburg-Wilmersdorf
Gesundheitspreis „Wertschätzung in der Schule“ (Unfallkasse):
Karlchen, Karlsgarten-Grundschule, Neukölln
Havelkids, Havelland-Grundschule, Tempelhof-Schöneberg
Interkulturpreis: „Normale Vielfalt“ (Neue deutsche Medienmacher)
Jemandes Zeitung, Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner, Reinickendorf
Neues vom Theo, Theodor-Storm-Grundschule, Neukölln
Die Gewinner der Haupt- und Extrapreise qualifizierten sich automatisch für den Bundeswettbewerb, dem Schülerzeitungswettbewerb der Länder. Daneben gibt es Sonderpreise zu gewinnen, die offen ausgeschrieben sind. Einsendeschluss ist der 1. Februar!