Arbeite für die Jugendpresse: Wir suchen Unterstützung in unserer Geschäftsstelle Berlin.
Wir suchen wieder Hilfe in unserer Geschäftsstelle: Bringe frischen Ideen und kreativen Ansätze in unsere Bildungsarbeit. Als Bildungsreferent*in in Teilzeit (15 Stunden/Woche) wirst du die Chance haben, Workshops zu gestalten, junge Menschen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihre Schreib- und Medienkompetenz auf das nächste Level zu bringen. Die Ausschreibung richtet sich auch an Werkstudierende.
Du unterstützt uns als Bildungsreferent*in in unserem Hauptstadtbüro. Das heißt:
Wir bieten dir einen Stundenlohn von 14 Euro.
Du wolltest schon immer mal Deutschlands große Medienhäuser von Innen sehen? Du hast kreative Ideen und Lust, eigene Workshops zu organisieren? Du brennst für jungen Journalismus und möchtest dich einbringen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten ein dynamisches Umfeld, in dem du dich entfalten und eigene Projekte umsetzen kannst. Ganz wichtig ist uns, dass dir deine Arbeit Spaß macht.
Wir sind der älteste Jugendmedienverband in Deutschland. Ein paar unserer Projekte: der Berliner Schülerzeitungswettbewerb, das Jugendmediencamp und der Jugend-Presseausweis. Spricht für sich, oder?
Als eingetragener Verein organisieren wir uns demokratisch. Du arbeitest eng mit unserem ehrenamtlichen Vorstand und unseren Aktiven zusammen. Das heißt auch: Wir haben flexible Strukturen, ein offenes Ohr für verrückte Ideen und die nötige Kompetenz, um sie umzusetzen!
Der Stundenumfang der Stelle beträgt 15 Stunden wöchentlich. Damit bleibst du knapp unter dem Grundfreibetrag, zahlst also keine Steuern.
Weil du mit einer Kollegin zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zur normalen Arbeitszeit unter der Woche an drei Tagen für jeweils fünf Stunden Zeit hast.
Die Stelle ist aus zuwendungsrechtlichen Gründen zunächst bis Jahresende befristet. Eine Verlängerung ist aber sehr wahrscheinlich und wird stark angestrebt.
Wenn etwas unklar ist oder du mehr wissen möchtest, dann melde dich gleich bei uns!
Klingt interessant? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Unser Newsletter
Einladungen und Neues aus dem Verein. Einmal monatlich.
Wir sind die Interessens- und Arbeitsgemeinschaft der Schülerzeitungen und der Nachwuchsjournalist*innen in Berlin und Brandenburg.
Telefon
(030) 403 619 770
© 2023 Jugendpresse Berlin-Brandenburg · Schwedter Straße 234 · 10435 Berlin