Ob Einblicke in das Schulleben oder die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen: Schülerzeitungen haben eine wichtige Funktion für das demokratische Miteinander an den Schulen und führen ihre Redakteur*innen an die Medienwelt heran.
Wir wollen dieses Engagement der beteiligten Schüler*innen und Begleitpersonen mit dem Berliner Schülerzeitungswettbewerb würdigen und feiern sowie öffentliche Aufmerksamkeit auf die wichtige Arbeit der Redaktionen lenken.
Nach dem Einsendeschluss sichtet eine Jury bestehend aus Nachwuchsjournalist*innen, Lehrkräften und erfahrenen Redakteur*innen alle Einsendungen und wählt die besten Schülerzeitungen nach Kriterien wie der Themenvielfalt, der Qualität der Text, der Auswahl der Darstellungsformen und dem Layout aus.
In jeder Schulkategorie vergeben wir einen Preis an die besten drei Schülerzeitungen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Sonderpreisen unserer Partner*innen für Artikel, die sich einem bestimmten Thema widmen. Einen Extrapreis vergibt die Jury immer zusätzlich dann, wenn ein einzelner Text sie besonders überzeugt hat, aber in keine andere Preiskategorie passt.
Auf der Preisverleihung im Früjahr erhalten die erfolgreichen Schülerzeitungen Urkunden sowie Preisgelder oder Sachpreise. Die besten Zeitungen werden zudem im Tagesspiegel einem größeren Publikum vorgestellt und qualifizieren sich zudem für einen Preis beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder.
Aber auch alle Schülerzeitungen, bei denen es nicht für einen Preis reicht, müssen nicht traurig sein. Denn alle teilnehmenden Schülerzeitungen laden wir zum Berliner Schülerzeitungskongress ein, auf dem sich die Schüler*innen inhaltlich in verschiedenen Workshops weiterbilden und untereinander austauschen können.
Unser Newsletter
Einladungen und Neues aus dem Verein. Einmal monatlich.
Wir sind die Interessens- und Arbeitsgemeinschaft der Schülerzeitungen und der Nachwuchsjournalist*innen in Berlin und Brandenburg.
jpb@jpb.de
Telefon
(030) 403 619 770
© 2023 Jugendpresse Berlin-Brandenburg | Schwedter Straße 234 · 10435 Berlin | Schulstraße 9 · 14482 Potsdam