Date

22. - 23.Jan.2016
Abgelaufen!

Time

19:30 - 17:00

Shit&Candy: Ver.di Journalistentag

Shit & Candy: Die neue Währung für den Journalismus?

Womit lässt sich im digitalen Zeitalter mit Journalismus noch Geld machen? „Klicks!“ lautet die weit verbreitete Antwort. Klicks stehen für Aufmerksamkeit – die Währung schlechthin im Journalismus und seit jeher der Maßstab für zahlende Werbekunden. Und wer klickt und Inhalte in sozialen Netzwerken teilt, liefert gleich noch etwas mit, worüber sich Medienunternehmen und Werbewirtschaft noch viel mehr freuen: jede Menge persönliche Daten. Hinzu kommt ein weiteres Phänomen: Im Netz sind die Reaktionen auf journalistische Inhalte heftiger und ungefiltert. Shitstorms und Hasskommentare füllen ganze Pinnwände und Kommentarspalten – der Dialog mit dem Publikum in einer neuen Rolle als Akteur in den Medien stellt eine enorme Herausforderung für Journalistinnen und Journalisten dar.

Doch muss, was viel geklickt ist, wirklich gut sein? Lösen Artikelempfehlungen von Freunden die Auswahl nach journalistischen Kriterien ab? Und was macht es mit dem Journalismus, wenn Katzenbabys und Pöbelkommentare mehr Aufmerksamkeit und damit vermeintliche Relevanz erzeugen als professionelle Berichterstattung? Dem gehen wir gemeinsam nach.

Ort

Ver.di Bundesverwaltung
Paula-Thiede-Ufer 10

Neuste Infos

Über uns

Junge Presse Berlin

Die Junge Presse Berlin ist dein Verein für jungen Journalismus, Schüler*innenzeitungsarbeit und mehr.

Kontakt

Junge Presse Berlin e.V.
Schwedter Str. 234
10435 Berlin

jpb@jpb.de
030 403 619 770

Bleib informiert

Die Junge Presse Berlin ist auf

Unser Newsletter

Einladungen und Neues aus dem Verein. Einmal monatlich.

Jugendpresse Berlin-Brandenburg

Wir sind die Interessens- und Arbeitsgemeinschaft der Schülerzeitungen und der Nachwuchsjournalist*innen in Berlin und Brandenburg.

E-Mail

jpb@jpb.de

Telefon

(030) 403 619 770

© 2023 Jugendpresse Berlin-Brandenburg | Schwedter Straße 234 · 10435 Berlin | Schulstraße 9 · 14482 Potsdam