Medienlabor

Mit dem Medienlabor (vormals„Mobile Medienakademie”) unterstützen wir Schulen vor Ort bei der Medienbildung. Das Angebot richtet sich vordergründig an Schülerzeitungen, Klassen und Profilkurse.

Unser Lehrkonzept

Unsere Seminare sollen nicht nur Medienkompetenz vermitteln, sondern bei unseren Teilnehmer*innen vor allem auch Begeisterung für die Medienwelt hervorrufen und Lust schaffen, im Anschluss eigene Medienformate zu schaffen. Viele Schulen berichten uns, dass die Schüler*innen nach einem Workshop eigenständig eine neue Schülerzeitung oder ein Schulradio gegründet haben.

Unsere Kurse richten sich ganz individuell nach der anfragenden Schule. Wir holen die Teilnehmer*innen dort ab, wo sie stehen und begleiten sie auf dem Weg zu ihrem Lernziel. Die Lerninhalte sprechen unsere Teamer*innen vor jedem Workshop mit einer Begleitperson aus der Schulgemeinschaft ab, um den durchgeführten Workshop so individuell wie möglich zu gestalten.

Das Medienlabor ist interaktiv und unsere Workshops sind praktisch ausgelegt. Viele unserer ausgebildeten Teamer*innen waren selbst einmal in Schülerzeitungen aktiv und arbeiten nah an der Zielgruppe. Wissen auf Augenhöhe zu vermitteln ist Teil unseres Erfolgsrezepts und für unsere Teilnehmer*innen eine erfrischende Abwechslung vom Schulalltag.

Themenangebot

Diese Themen werden bei uns am häufigsten angefragt:

Journalismus

Grundlagen und ImpulseJournalistische TextsortenThemenfindung und RechercheGründung einer Schülerzeitung

Medienerstellung

Foto und VideoRadio und PodcastingLayout und GestaltungWeb- und Gamedesign

Gesellschaft

PressefreiheitFake News

Internet

NetzneutralitätCybermobbingOnline-Sicherheit

Jetzt anfragen

Holt euch das Medienlabor jetzt auch an eure Schule. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos.

Unser Projektleiter berät euch gern:

Test
Tobias Westphal
Projektleiter

Schreibt zunächst einfach eine E-Mail an unsere Geschäftsstelle. Anfragen können Lehrkräfte und pädagogische Begleitpersonen wie auch Schüler*innen und Eltern.

Gefördert von:

Unser Newsletter

Einladungen und Neues aus dem Verein. Einmal monatlich.

Jugendpresse Berlin-Brandenburg

Wir sind die Interessens- und Arbeitsgemeinschaft der Schülerzeitungen und der Nachwuchsjournalist*innen in Berlin und Brandenburg.

E-Mail

jpb@jpb.de

Telefon

(030) 403 619 770

© 2023 Jugendpresse Berlin-Brandenburg | Schwedter Straße 234 · 10435 Berlin | Schulstraße 9 · 14482 Potsdam