
Fuß Fassen Tour 2019
Wie wird man Journalist? Welche Ausbildungswege gibt es? Wie könnt ihr Redaktionen von euch überzeugen? Zusammen mit der Deutschen Journalistinnen- und Journalistenunion in ver.di zeigen wir euch, wie ihr in der Branche Fuß Fassen könnt. Medienmachende berichten von ihren Wegen in den Beruf und geben euch wichtige Tipps.
ANMELDUNG
https://ahoi.jpb.de/veranstaltung/17-Fu%C3%9F-Fassen-Tour-2019
PROGRAMM
14:00 – 14:15
Begrüßung
Renate Gensch (dju-Landesvorsitzende)
Johann Stephanowitz (jpb)
Bendix Lippe (jpvb)
14:15 – 15:15
parallele Workshops
– Radio I (Thilo Schmidt, freier Radiojournalist) – Moderation I (Bendix Lippe, jpvb)
– Ausbildungswege in den Journalismus I (Susanne Stracke-Neumann, freie Journalistin)
– „Grenzen von Recherche und Berichterstattung“Fake-News, Faktenchecks aus journalistischer und rechtlicher Sicht I (Dominik Höch, Anwalt für Medierecht und gelernter Journalist)
15:15 – 16:15
parallele Workshops
– Radio II (Thilo Schmidt, freier Radiojournalist)
– Moderation II (Bendix Lippe, jpvb)
– Ausbildungswege in den Journalismus II (Susanne Stracke-Neumann, freie Journalistin)
– „Grenzen von Recherche und Berichterstattung“Fake-News, Faktenchecks aus journalistischer und rechtlicher Sicht II (Dominik Höch, Anwalt für Medierecht und gelernter Journalist)
16:15 – 16:30
Pause
16:30 – 17:15
parallele Erzählcafés
– Wenn auf einmal anders kommt – dank Rückschlägen Journalist werden I (Jan Lindenau, früher Welt, heute freier Journalist)
– Traumjob Politikjournalismus? I (Alina Leimbach, früher taz, heute Politik-Redakteurin beim nd)
– “Be first, but first be right” – Online-Journalismus am Beispiel Zeit-Online I (Johann Stephanowitz, studentischer Mitarbeiter bei Zeit-Online, Vorstand jpb und dju)
– Auf was soll ich als VolontärIn achten? – Anwendung des Tarifvertrags für die Ausbildung und Hilfe vom Betriebsrat I (Renate Gensch, Landesvorsitzende der dju Berlin-Brandenburg)
17:15 – 18:00
parallele Erzählcafés
– Wenn auf einmal anders kommt – dank Rückschlägen Journalist werden II (Jan Lindenau, früher Welt, heute freier Journalist)
– Traumjob Politikjournalismus? II (Alina Leimbach, früher taz, heute Politik-Redakteurin beim nd)
– “Be first, but first be right” – Online-Journalismus am Beispiel Zeit-Online II (Johann Stephanowitz, studentischer Mitarbeiter bei Zeit-Online, Vorstand jpb und dju)
– Auf was soll ich als VolontärIn achten? – Anwendung des Tarifvertrags für die Ausbildung und Hilfe vom Betriebsrat II (Renate Gensch, Landesvorsitzende der dju Berlin-Brandenburg)
18:00
Verabschiedung und Ausklang